Wissen
Wärmeableitungslösungen für wasserdichte Motoren
Geposted von Fengyukun am
Die Wärmeableitung ist ein kritisches Problem, wenn wasserdichte Motoren in nassen, überfluteten und anderen Umgebungen betrieben werden. Eine gute Wärmeableitung ist für die Leistung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Motors unerlässlich. In diesem Blog untersuchen wir einige gängige wasserdichte Lösungen zur Wärmeableitung von Motoren. Erstens ist ein geeignetes Design die Grundlage zur Lösung von Wärmeableitungsproblemen. Struktur und Form des Motors können optimiert werden, um die Wärmeableitungsfläche zu vergrößern. Beispielsweise kann der Einsatz von Strukturen wie Kühlkörpern, Wärmerippen oder Wärmelöchern die Wärmeableitung unterstützen. Es ist auch wichtig, die richtigen Materialien auszuwählen. Einige Materialien mit guter Wärmeleitfähigkeit können die Wärmeableitungseffizienz verbessern. Zwangsluftkühlung ist...
- 2 Kommentare
- Tags: motor
Die rechte Hand für die Unterwassererkundung: APISQUEENs hochauflösende Mikrokamera zur Temperaturmessung
Geposted von Fengyukun am
Wenn wir uns mit dem Einsatz von Wärmebildern in Unterwasseranwendungen befassen, dürfen wir ein spannendes Produkt nicht vergessen: die APISQUEEN-Miniatur-Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 640*512 LWIR 12µm zur Temperaturmessung. Diese Kamera wurde speziell für FPV/UAV/ROV-Anwendungen entwickelt und bietet hochauflösende und genaue Temperaturmessmöglichkeiten für die Erkundung und Überwachung unter Wasser. Die Auflösung von 640 x 512 der APISQUEEN-Kamera sorgt für klare und detaillierte Bilder, mit denen Sie subtile Merkmale und Temperaturänderungen von Unterwasserobjekten erfassen können. Die 12-µm-Langwellen-Infrarottechnologie durchdringt trübes Wasser und Umgebungen mit schlechter Sicht und ermöglicht so genauere Temperaturmessungen. Ob für die Meeresforschung, Unterwasserarchäologie, Umweltüberwachung oder sichere Navigation, die Mikro-Wärmebildkamera...
- 0 Kommentare
- Tags: ROV
Lösen Sie das Problem und reparieren Sie den Motor undurchlässig
Geposted von Fengyukun am
In der modernen Industrie und im alltäglichen Leben werden dichte Motoren immer häufiger genutzt. Allerdings können aufgrund der fehlenden Funktionsfähigkeit oder unzulässiger Nutzung verschiedene Motoren undurchlässig sein. In diesem Artikel werden einige gemeinsame Methoden zur Lösung von Problemen und zur Reparatur undurchlässiger Motoren vorgestellt, die für alle nützlich sind. 1. Das Phänomen der Faglia 1. Anomales Gerücht: Der Motor ist während des Betriebs mit einem Anomalien-Gerücht konfrontiert, das möglicherweise durch den Gebrauch der Rotorblätter, durch die Rotorblätter usw. verursacht wird. 2. Vorsichtsmaßnahme: Die Motorüberraschung kann zu Schäden am Motor, zur Beschädigung der Lüftungsschlitze, zur Belüftung usw. führen. 3. Zunehmende Vibrationen:...
- 0 Kommentare
- Tags: motor
Verbesserung der Leistung von Unterwasserpropellern: beginnend mit der ESC-Technologie
Geposted von Fengyukun am
Die elektrische Steuerungstechnologie ist der Schlüssel zur Optimierung der Leistung von Unterwasserantrieben. In diesem Artikel wird die elektrische Steuerungstechnologie analysiert und untersucht, wie sie zur Verbesserung der Leistung von Unterwasserantrieben eingesetzt werden kann. Erstens ist eine präzise Geschwindigkeitskontrolle entscheidend. Mithilfe der elektrischen Regelungstechnologie lässt sich die Motordrehzahl präzise regeln, sodass das Triebwerk unter verschiedenen Arbeitsbedingungen optimale Effizienz erreichen kann. Durch fortschrittliche Steueralgorithmen und Rückkopplungsmechanismen kann der ESC die Motordrehzahl in Echtzeit anpassen und die Reaktionsgeschwindigkeit und Stabilität des Triebwerks verbessern. Zweitens ist auch eine effiziente Energieumwandlung wichtig. ESCs sollten über gute Energiemanagementfunktionen verfügen, um Energieverluste zu reduzieren und die Gesamteffizienz...
- 2 Kommentare
- Tags: ESC, Thruster
Kleine Größe, große Leistung: Mini-Wärmebildkamera zur Temperaturmessung
Geposted von Fengyukun am
Im Zuge der rasanten technologischen Entwicklung von heute werden Wärmebildkameras immer beliebter als berührungslose Temperaturmessinstrumente. Ihre Fähigkeit, Wärmeenergie in ein sichtbares Bild umzuwandeln, eröffnet uns eine völlig neue Welt der Wahrnehmung. Das Funktionsprinzip einer Wärmebildkamera basiert auf Infrarotstrahlung. Durch die Erkennung der von der Oberfläche eines Objekts ausgehenden Infrarotenergie zeigt sie die Temperaturverteilung des Objekts in Echtzeit an. Dadurch sind Wärmebildkameras in vielen Bereichen vielseitig einsetzbar, beispielsweise bei der industriellen Inspektion, Gebäudediagnostik, Sicherheitsüberwachung usw. Bei der Beschreibung der Funktionen einer Wärmebildkamera müssen wir ein beeindruckendes Produkt erwähnen – die Mini-Wärmebildkamera mit langwelligem Infrarot (LWIR) 12UM zur Temperaturmessung mit einer Auflösung...
- 0 Kommentare
- Tags: ROV